Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie celithanorvia Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
celithanorvia
Ottomühle
88662 Überlingen, Deutschland
Telefon: +494102478420
E-Mail: info@celithanorvia.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anzubieten und zu verbessern:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift | Kommunikation und Kundenbetreuung |
Finanzdaten | Kontoinformationen, Transaktionsdaten, Einkommensdaten | Finanzberatung und -planung |
Nutzungsdaten | Website-Aktivitäten, Klickverhalten, Geräteinfos | Verbesserung der Benutzererfahrung |
Identifikationsdaten | Ausweisnummer, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer | Identitätsprüfung und Compliance |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese jederzeit widerrufen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Durchführung unserer Finanzdienstleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Kontoeröffnung, Transaktionsabwicklung und Kundenbetreuung.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Basierend auf berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten zur Betrugsprävention, Sicherheitsgewährleistung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen im Finanzsektor sind wir verpflichtet, bestimmte Daten zu erheben und zu speichern, insbesondere zur Geldwäscheprävention und Compliance.
4. Datenerhebung und -verwendung
Automatische Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeitpunkt. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
Freiwillige Datenangaben
Über Kontaktformulare, bei der Registrierung oder bei der Inanspruchnahme unserer Finanzdienstleistungen geben Sie freiwillig weitere Daten an. Diese nutzen wir ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse der Website-Nutzung. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, wobei dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden keine Tracking-Cookies für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Alle Marketing-Cookies können Sie über unser Cookie-Banner individuell steuern.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben:
6. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
Angemessenheitsbeschluss
Übertragungen erfolgen bevorzugt in Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, die ein adäquates Datenschutzniveau gewährleisten.
Standardvertragsklauseln
Bei Übertragungen in andere Länder verwenden wir von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen können.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere IT-Systeme sind durch Firewalls, Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates geschützt. Die Datenübertragung erfolgt über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS).
Organisatorische Maßnahmen
Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter nach dem Prinzip der Datenminimierung. Regelmäßige Schulungen sensibilisieren unser Team für Datenschutzbestimmungen.
Incident Response
Im Falle einer Datenschutzverletzung haben wir etablierte Verfahren zur schnellen Reaktion und Benachrichtigung der betroffenen Personen und Aufsichtsbehörden.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsgesetzbuch (HGB) |
Steuerrelevante Daten | 10 Jahre | Abgabenordnung (AO) |
Compliance-Daten | 5 Jahre | Geldwäschegesetz (GwG) |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Website-Logs | 30 Tage | Berechtigte Interessen |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder gesetzlicher Bestimmungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@celithanorvia.com
Telefon: +494102478420
Postanschrift: celithanorvia, Ottomühle, 88662 Überlingen, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025.